AKTUELLES
Die ersten Veranstaltungen...
der WerkGemeinschaft Musik gibt es in der Woche nach Ostern, nachdem bedauerlicherweise die Veranstaltung "Rock'n Wies" im März abgesagt werden musste:- die Osterwies
- und die Bläser-Kammermusikwoche
Wies 3
Bei den Wieswochen im Sommer gibt es vor allem in der Wies 3 noch zahlreiche freie Plätze: hier gibt es eine wichtige Programmänderung, die für alle interessant sein könnte, die bisher gezögert haben, sich anzumelden. Nach sorgfältiger Abwägung und mehreren Treffen des Referententeams haben wir uns entschieden, das musikalische Hauptwerk des Programms anzupassen. Entgegen der ursprünglichen Planung wird nun als Gesamtwerk Antonín Dvoøáks Messe in D-Dur op. 86 erarbeitet und aufgeführt.Weitere Informationen zur Wies 3 und Anmeldung unter Wies 3.
Wir freuen uns auf alte und viele neue
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
an allen unseren Veranstaltungen
Ihre WerkGemeinschaft Musik
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
an allen unseren Veranstaltungen
Ihre WerkGemeinschaft Musik

Professor Dr. Theo Seidl †
Am 1. März 2025 verstarb in seinem Heimatort Scheyern Prof. Dr. Theo Seidl im 80. Lebensjahr.Theo Seidl war Jahrzehnte lang der WerkGemeinschaft Musik als geistlicher Begleiter vieler Musikwochen verbunden und etliche Jahre Mitglied im Führungskreis. Seinen liebevoll und auf hohem geistigen Niveau gestalteten Gottesdienste sind allen Teilnehmer:innen ebenso eine bleibende Erinnerun wie seine treffsicheren Tenorstimme und sein hingebungsvollen Cellospiel, mit denen er unsere Musikwochen bereicherte.
Arno Leicht würdigt in einem Nachruf eine außergewöhnliche Persönlichkeit und warmherzigen Menschen.
Die WerkGemeinschaft Musik wird Prof. Dr. Theo Seidl ein würdiges Gedenken bewahren.

2024 - Wieser Musikherbst
Ein kleines Blümchen zum Herbststrauß
...nein, das Jahr ist noch nicht zu Ende - aber dieses kleine Blümchen von Meinrad Sauter, ergänzt um "eindrückliche Collagen" von Hubert Pfeil erreichte uns erst jetzt dieser Tage:Eine kleine Nachlese zum Wieser Musikherbst 2024
Wer die Gelegenheit hat, unseren Verein und sein Programm bekannt zu machen:
Mit einer formlosen Mail an die
Geschäftsstelle der WGM
können Sie weitere Exemplare des Jahresplans anfordern.
Mit einer formlosen Mail an die
Geschäftsstelle der WGM
können Sie weitere Exemplare des Jahresplans anfordern.
75 Jahre WerkGemeinschaft Musik
...so lange besteht die WGM schon: Wer im Gästebuch zur Jubiläumsveranstaltung noch gratulieren möchte:
Ihre Meinung und Ihre Anregungen zur Arbeit der WGM
können Sie weiterhin in unserer kleinen Mitglieder-Umfrage kundtun:
"INFORMATIONEN"
So hieß die Zeitschrift, die im "Vor-Internet-Zeitalter" regelmäßig die Mitglieder auf dem Laufenden hielt.Sie enthielt neben Berichten und Eindrücken von den verschiedenen Veranstaltungen auch Beiträge aus den Jahrestagungen zu den unterschiedlichsten Themen.
Unter
finden Sie die gescannten Hefte im Format PDF. Sie geben einen interessanten Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der WerkGemeinschaft Musik.