Newsletter 1-2025


Liebe Freunde und Freundinnen,
liebe Mitglieder der
Werkgemeinschaft Musik


Der Vorstand der Werkgemeinschaft wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest. Die christliche Grundausrichtung unseres Vereins lässt uns in diesem Wunsch mehr sehen als die Vorstellung von Urlaub in der Frühlingssonne. Die Botschaft von Auferstehung und neuem Leben ist der Kern aller Kraft, die wir aus unserem Glauben ziehen können.

Erneuerung, damit wir lebendig bleiben: Auch die WerkGemeinschaft Musik will nicht in der bloßen Wiederholung des lange Erprobten erstarren. Die im vergangenen Herbst erstmals angebotene Veranstaltung „Erfurter Musiktage“ hat mit ihrem auf Anhieb großen Teilnehmerkreis und ihrem überzeugenden künstlerischen Ergebnis gezeigt, dass es genug Menschen jeden Alters gibt, die neugierig auf neue Formate sind.

Vereinsintern suchen wir ebenfalls nach Verbesserung durch Veränderung: Die Aufgaben der Geschäftsstelle und die Verteilung von deren Arbeit auf den Vorstand setzt beträchtliche Gelder frei, die zur Unterstützung von Teilnehmenden unserer Veranstaltungen genutzt werden können. Eine „Satzungskommission“ hat sich in den vergangenen Monaten intensiv Gedanken über eine Anpassung unserer Vereinssatzung an veränderte Gegebenheiten und Möglichkeiten gemacht. Die Ergebnisse werden der nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden.

Hinweisen möchten wir auf die diesjährige Wies3, in der das Programm geändert wurde; das Schreiben der Leitung finden Sie nachfolgend oder unter diesem Link.

Ein frohes und gesegnetes Osterfest
Ihnen und Ihren Familien

Thomas Berg, Arno Leicht, Thomas Kraemer

Vorstand der WerkGemeinschaft Musik



Liebe Musikinteressierte,


es sind noch Plätze frei!

Bei der diesjährigen Wies 3-Woche gibt es eine wichtige Programmänderung, die für alle interessant sein könnte, die bisher gezögert haben, sich anzumelden. Nach sorgfältiger Abwägung und mehreren Treffen des Referententeams haben wir uns entschieden, das musikalische Hauptwerk des Programms anzupassen. Entgegen der ursprünglichen Planung wird nun als Gesamtwerk Antonín Dvořáks Messe in D-Dur op. 86 erarbeitet und aufgeführt.

Darüber hinaus gibt es noch etwas ganz besonderes zu feiern: Wir – die Wies 3 – begehen in diesem Jahr mit unserem 30jährigen Bestehen ein ganz besonderes Jubiläum. Dazu bieten wir Ihnen seit drei Jahrzehnten durch folgende „Zutaten“ ein einzigartiges Erlebnis:

  • Qualifizierte ReferentInnen: Erfahrene und studierte MusikerInnen begleiten Sie durch die Woche
  • Die weltberühmte Wieskirche bietet den beeindruckenden Rahmen für unsere Konzerte
  • Vielfältiges Workshop-Angebot: Spannende Arbeitskreise wie geselliges Tanzen, populäre Chormusik, Improvisation und Bibelyoga bereichern das Programm.
  • Geistliche Begleitung: morgendliche Kurzandachten zum Tagesstart, Gesprächsangebot und ansprechende Texte sind offener, dennoch fester Bestandteil unseres Wochenangebots
  • Idyllische Umgebung: Die malerische Landschaft rund um die Landvolkshochschule und die Wieskirche lädt zum Verweilen ein
  • Vollwertige Verpflegung: Genießen Sie eine leckere Vollpension mit Frühstück, Mittagessen, Kuchen und Abendessen
  • Gemeinschaft und Freude: Erleben Sie eine Woche voller Freude und geselliger Gemeinschaft…mittendrin statt nur dabei!

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der diesjährigen Wies 3-Woche begrüßen und mit Ihnen gemeinsam unser besonderes Jubiläum feiern zu dürfen.






Wer die Gelegenheit hat, unseren Verein und sein Programm bekannt zu machen:
Mit einer formlosen Mail an die
Geschäftsstelle der WGM
können weitere Exemplare des Jahresplans angefordert werden.




Für alle Neuigkeiten abseits dieses Newsletters - unter

werkgemeinschaft-musik.de

sind Sie immer informiert!